Außerhalb unserer Sprechzeiten stehen Ihnen die folgenden Ansprechpartner und Telefonnummern zur Verfügung:
Ärztliche Hilfe in den sprechstundenfreien Zeiten finden Sie in den Bereitschaftsdienstpraxen Saarbrücken.
Was?
Die Ärzte-Bereitschaft Saar in Saarbrücken ist ein Patientenservice der niedergelassenen Ärzte und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Saarbrücken und der Caritasklinik St. Theresia.
Wo?
Die Bereitschaftsdienstpraxis am Klinikum Saarbrücken (Erwachsene) erreichen Sie unter:
Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche Saarbrücken:
Auch über die bundesweit einheitliche Rufnummer 116117 erreichen Sie den Bereitschaftsdienst in Ihrer Nähe, wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen – egal, von wo aus Sie anrufen. Die Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl und ist für den Anrufer kostenlos. Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten.
Wann?
In den sprechstundenfreien Zeiten stehen Ihnen die Bereitschaftsdienstpraxen zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
An Wochenenden von samstags um 08:00 Uhr bis montags um 08:00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und 31. Dezember, an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen.
Für wen?
Die Ärzte-Bereitschaft Saar in Saarbrücken steht allen Patientinnen und Patienten der Stadt Saarbrücken-Mitte, aus Altenkessel, Burbach, Scheidt, Schafbrücke, Bischmisheim, Brebach-Fechingen, Güdingen und Bübingen, der Gemeinde Kleinblittersdorf und der Orte Habkirchen, Gräfinthal und Bliesmengen-Bolchen zur Verfügung.
Muss ich vorher anrufen?
Sie erleichtern die Arbeit der Bereitschaftsdienste sehr, wenn Sie vorher anrufen. Dabei kann auch abgeklärt werden, ob ein Hausbesuch möglich ist. Bitte achten Sie bei Ihrem Anruf auf die korrekte Angabe von Namen, Adresse und Versichertenstatus.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle 19222 (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder die 112.